Bildung Schule/Studium Musikschulen Musikakademien Musik Stiftung Lehrfilme Fernsehen X Zurück "Dozentin"


Musikschulen, Musikakademien
Dipl.-Mus. Elisabeth Amandi

Marimba Trio Musikschulen: - Von 1976 bis 1981 arbeitete sie als Muskpädagogin für Schlagzeug, Klavier und Blockflöte an an der Musikschule Vaterstetten bei München. Durch ihr Studium in Würzburg wurde sie inspiriert, mit den Schlagzeugschülern ein kleines Percussion-Ensemble für Anfänger aufzubauen und damit sich als innovative Musiklehrerin zu profilieren. - 1978 lernte Elisabeth im März ihren Ehemann Manfred Amandi kennen und entschied sich, in München zu bleiben und langfristig ihren festen Lebensunterhalt mit Musikunterricht an Musikschulen und Musikakademien zu verdienen. Seit 1979 ist sie mit Manfred Amandi verheiratet und heißt fortan Elisabeth Amandi. - 1978 zog Elisabeth Amandi nach Pasing und unterrichtete bis 1983 an der Musikschule Planegg Krailling als Musikpädagogin für Schlagzeug, Klavier und Blockflöte in der Nähe ihres Wohnortes in München-Pasing. Hier erreichte sie es, dass sich immer mehr Kinder für das Schlagzeug interessierten, da sich herumsprach, welchen Spaß ihr Schlagzeugunterricht den Schülern machte.
- 1981 kam der Schulleiter Karl Alliger von der nachbarlichen Jugendmusikschule Gräfelfing auf Elisabeth Amandi zu, und fragte an, ob sie als Musiklehrerin an seiner Musikschule vor allem für Drumset, Marimba, Latinpercussion, Percussionensemble und Jazz/Pop-Klavier ebenfalls unterrichten würde. Hier entwickelte die kreative Musikpädagogin ihre eigene Musiksprache "Talking Rhythm" und vermittelte damit bis 2002 zahlreichen Schlagzeug- und TrommelschülerInnen das ultimative Rhythmusgefühl.

Marimba Clara Musikakademien: - 1985 bis 1994 engagierte Karl Alliger in seiner Position als Geschäftsführer der Orff-Schulwerk e.V. Elisabeth Amandi ebenso als Musikdozentin, um im Rahmen der Orff-Schulwerk e.V. an Musikakademien in Marktoberdorf und Hammelburg,Fortbildungsseminare zu halten. In diesen vermittelte Elisabeth Amandi zahlreichen neugierigen MusikpädagogInnen die von ihr entwickelten didaktischen und pädagogischen Methoden für Schlaginstrumente auf Basis ihrer Rhythmussprache "Talking Rhythm" einzusetzen.
- 1987 bis 1996 wurde sie als Dozentin für zahlreiche Workshops mit Latin Percussion und Marimba von Frau Elisabeth Link engagiert an der IGMF Bad Berleburg, an den Musikakademien Heek und Trossingen.
- 1987 bis 1998 unterrichtete die engagierte Trommelpädagogin viele Amateure in Wochenendkursen im Rahmen der VHS München, Murnau und Markt Indersdorf.
- 1994 veranstaltete die engagierte Schlagzeugpädagogin ihr erstes großes Schülerknzert "Percussion Power" mit eigenen SchülerInnen an Schlagzeug, Marimba, Trommeln und Klavier. Bis Heute ist dieses "Percussion Power" ein wichtiges Ereignis für ihre SchülerInnen. Seitdem ist dieses "Percussion Power" der jährliche Höhepunkt für ihre SchülerInnen.

Auswahl

Amandi Home
Amandi Home

Amandi Stiftung
Amandi Stiftung

Elisabeth Amandi
Elisabeth Amandi

Kreative Werke
Kreative Werke

Termine Konzerte
Termine Konzerte

Kontakte Email
Kontakte Email

CD Shop
CD Shop

Filme Videos
Filme Videos

Spenden Aufruf
Spenden Aufruf


Bildung Schule/Studium Musikschulen Musikakademien Musik Stiftung Lehrfilme Fernsehen X Zurück "Dozentin"