Uraufführung RitmoVito Interviews zur Uraufführung Reaktionen des Publikums Rezensionen zu RitmoVito Kontakte Emails X Zurück "RitmoVito"

RitmoVito Taktstock

RitmoVito Taktstock

RitmoVito Taktstock

RitmoVito Taktstock

RitmoVito Taktstock

RitmoVito Taktstock

RitmoVito Taktstock

RitmoVito Taktstockg

RitmoVito Taktstock

RitmoVito Taktstock

RitmoVito Taktstock

RitmoVito Taktstock

RitmoVito Taktstock

RitmoVito Taktstock

RitmoVito Taktstock

RitmoVito Taktstock

Elisabeth Amandi RITMO VITO
Uraufführung mit Enrico Calesso

RitmoVito Uraufführung

Elisabeth Amandi gehört zu den Ausnahmeerscheinungen in der Musikwelt, welche aus einem tiefen Wissen um die Möglichkeiten der musikalischen Sprache sowohl als Komponistin als auch Marimba-Solistin schöpferisch tätig ist, womit sie neugierigen Menschen erlebnisreiche Musik bietet, wie sie so nur von ihr kommen kann.
Dabei ist die facettenreiche Musik von Elisabeth Amandi geprägt durch die Welt der Klangvielfalt, ihre persönliche Stimme ist die Marimba in Melodie und Rhythmus mit dem unverwechselbaren Klang auf Basis des warm klingenden Palisanderholzes.

Beim Familienkonzert mit dem aussagekräftigen Titel "Der Taktstocktango" wurde mit Elisabeth Amandis Marimbakonzert RITMO VITO karibisches Musikfeuer im Mainfrankentheater entflammt.

Am Sonntag den 29.07.2018 erlebten Zuhörer vom Schulkind bis zum Opa erstmals diese packende Orchestermusik voller energetischer Dynamik im Flair der Karibik.
Eine einzigartiges Erlebnis war außerdem, dass die Komponistin selbst an ihrer großen Marimba ihre Komposition RITMO VITO musizierte.

Die Würzburger Philharmoniker starteten zunächst mit zwei bekannten Tangos aus Argentinien. Daraufhin folgte "RITMO VITO" mit seinen acht Tänzen wie Rumba, Cha Cha Cha, Mambo u.a. voller mitreißender Rythmen.

Das Besondere daran ist, dass die studierte Musikerin in ihrem "Ritmo Vito" kreativ scheinbar Kontroverses zusammenführt. Bewusst entzieht sich die deutsche Komponistin der Einengung durch bisher geltende musikalische Konventionen der abendländischen Konzertmusik.
Die mutige Frau entwickelt als erste Komponistin eine moderne zukunftsweisende Orchestermusik im Stil der karibischen Weltmusik mit der Marimba als Soloinstrument.

Als risikofreudige Komponistin schließt Elisabeth Amandi mit ihrem "RITMO VITO" die Schere zwischen traditioneller Orchestermusik und Weltmusik, indem sie voller Überzeugung dem Rhythmus eine zentrale Aufgabe zuweist, wie es seit Hunderten von Jahren zum Beispiel in der afrikanischen Trommelmusik üblich ist.

Nach langem Experimentieren findet damit die Komponistin Elisabeth Amandi die ihr eigene Musiksprache, bestehend aus einer Synergie von sangbaren Melodien in Verbindung mit dem energetischen Orchesterklang voll pulsierender Rhythmen.

"CLATINO", was Classic und Latin beinhaltet, nennt Elisabeth Amandi ihre Art des Komponierens innerhalb der Weltmusik. Er darf als erster moderner melodisch und rhythmisch prägnanter Musikstil innerhalb der modernen Orchestermusik angesehen werden.
Genau diese Klangwelt entspricht der persönlichen Vorstellung von Weltmusik für Orchester, mit der Elisabeth Amandi sich als Komponistin idendifiziert.

Erstmals zu erleben war bei der Uraufführung von RITMO VITO, dass es sich als ein mutiges Konzert eines engagierten Orchesters unter Leitung seines insprierenden Dirigenten Enrico Calesso erwies.

Seien sie ebenfalls modern aufgeschlossen und bieten sie mit RITMO VITO sowohl ihrem Orchester als auch ihrem Publikum eine Musik an, die alle Menschen von Jung bis Alt in Staunen versetzt, dabei überrascht und letztendlich mitreißt.

Dann können auch sie mit allen begeisterten Musikern ihres Orchester diesen Freudentanz der Töne erleben und sich packen lassen, wenn die Komponistin Elisabeth Amandi als Marimba-Solistin mit ihrem einfühlsamen Marimbaspiel das immer noch unbekannte melodische Schlaginstrument in die Konzertwelt weiter einführt.

Wenn wir sie immer noch nicht überzeugt haben, lesen sie bitte die Interviews und Stimmen des Publikums aus der Uraufführung im Würzburger Mainfrankentheater.

Auswahl

Amandi Home
Amandi Home

Amandi Stiftung
Amandi Stiftung

Elisabeth Amandi
Elisabeth Amandi

Kreative Werke
Kreative Werke

Termine Konzerte
Termine Konzerte

Kontakte Email
Kontakte Email

CD Shop
CD Shop

Filme Videos
Filme Videos

Spenden Aufruf
Spenden Aufruf

Internet: Theater Würzburg
Internet: Theater Würzburg


Uraufführung RitmoVito Interviews zur Uraufführung Reaktionen des Publikums Rezensionen zu RitmoVito Kontakte Emails X Zurück "RitmoVito"